littleflower-india.org
  • Startseite
  • News
  • Spenden
  • Unser Ziel
  • Projekte
  • Geschichte
  • Team
  • Förderer
  • Menü Menü

Projekte

  • FINANZIERUNG VON TEN PLUS TWO

    Wir finanzieren die Schülerinnen und Schüler in den letzten zwei Schuljahren, um die Collegereife zu erreichen. In Indien nennt man diese Schuljahre „Ten plus two“. Es handelt sich um die elfte und zwölfte Schulstufe, die mit Abschlussprüfungen entsprechend einer Matura/Abitur enden.  Meist werden diese in Bihar nicht direkt in Schulen absolviert, sondern häufig durch Privatunterricht erreicht. Hier findet auch eine Spezialisierung der Fächer statt und damit werden hier erste Weichen in Richtung Berufsauswahl getroffen.

  • BERUFSBERATUNG

    Wir bieten den Jugendlichen auch Berufsberatung an. Viele sind nur schlecht informiert über Chancen und Möglichkeiten bezüglich ihrer Berufswahl und welche Kompetenzen dafür verlangt sind. Mit den Jugendlichen darüber in den letzten Schuljahren im Dialog zu bleiben und sie zu beraten, ist uns ein Anliegen. Dazu gehört auch, sie über die Jobsicherheit in dem gewählten Beruf zu informieren. Viele unserer Kinder wählen den Beruf der Krankenpflege. Das macht auch Sinn, denn die Sicherheit, im Anschluss einen Job in Bihar zu bekommen, ist groß.

  • STIPENDIEN

    Wir bieten Stipendien für Professional Bachelor oder Master Kurse an. Wir übernehmen die Kosten für Studiengebühren, Zulassungsgebühren, Ausgaben für Hostel, Bücher und alle Kursgebühren. Diese Kosten werden direkt mit den Institutionen abgerechnet. Darüberhinaus steht jeder StipendienempfängerIn ein monatliches Taschengeld zur Verfügung. Unser Partner in Indien, Neeraj Kumar mit seinen Kollegen/LFCET unterzieht die Jugendlichen einem Auswahlverfahren, das mehrere Kriterien umfasst.

ZurückWeiter

Aufnahme Kriterien

  • FAMILIÄRER HINTERGRUND

    Wir nützen unsere sehr engen persönlichen Kontakte zu den Menschen und Familien, um den finanziellen Hintergrund genau zu prüfen und hier einerseits den ärmsten eine Chance zu geben und andererseits dort, wo es schon Familienmitglieder gibt, die über besseres Einkommen verfügen, eine Teilfinanzierung anzubieten.

  • CHANCENGLEICHHEIT

    Wir bemühen uns um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Burschen in unserer Unterstützung. Allerdings versuchen wir auch der Tatsache Rechnung zu tragen, dass es mittlerweile viele Organisationen gibt, die ausschließlich Stipendien für Mädchen anbieten. Hier gilt es den Blick auf alle Bedürftigen zu richten.

  • LEISTUNGSFÄHIGKEIT

    Durch ein Evaluierungsverfahren, das LFCET dafür entwickelt hat, werden die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen in einem schriftlichen Test sowie in einem Gespräch noch einmal geprüft. Das ist wichtig, um zu einer realistischen Einschätzung der Fähigkeiten der BewerberInnen zu kommen und eine hohe Drop-out Rate während der Ausbildung zu verhindern.

  • COLLEGEKOSTEN

    Wir geben Unterstützung bei der Wahl des Colleges, wo sich unser Partner vor Ort um guten Kontakt zu den Institutionen und um gute Konditionen bemüht. So können wir im Sinne einer langjährigen Zusammenarbeit auch eine Kostenreduktion erreichen. Unsere StudentInnen sind meist mit einigen Kollegen und Kolleginnen aus dem Dorf in einer Ausbildung, was ihnen speziell den Anfang um vieles erleichtert. Wir nützen auch das vorhandene Netzwerk der Menschen aus Little Flower, die sich bereits etabliert haben und in verschiedenen Städten leben. Sie sind den Jugendlichen gern behilflich und ersetzen die Familie und Heimat, die fehlt.

Uns ist dabei wichtig, den Studentinnen und Studenten eine Gewissheit der Finanzierung bis zu ihrem Bachelor oder Master Abschluss zu garantieren, sodass Lernen belastungsfrei für sie möglich ist. Einzige Bedingung unsererseits: die Leistung muss passen.

Projektpartner in Indien

Mit Neeraj Kumar in Patna und seiner Organisation LFCET, Little Flower Children Educational Trust, haben wir einen sehr engagierten und gut vernetzten Kooperationspartner gefunden, der unsere Interessen in Indien vertritt, und freuen uns über diese gute Zusammenarbeit! Er kennt die Kinder und ihren familiären und finanziellen Hintergrund. Er verhandelt mit den Colleges und ist um eine gute Ausbildung aller bemüht. Er informiert uns regelmäßig und wir besuchen seine Organisation jedes Jahr.

Folge uns

Kontakt

Mag. Claudia Vilanek

Ringweg 20
5400 Hallein
Austria

Mobil: +43 664 38 66 377

vilanek@littleflower-india.org

Spendenkonto

Name: Verein Little Flower

Bank: Bawag P.S.K

IBAN: AT80 14 000 56310 748 736

BIC: BAWAATWW

News

  • Biogena unser langjähriger Partner Januar 13, 2021
  • Shiv grüßt unsere SpenderInnen mit seinem Jahresbericht zu 2020 Januar 3, 2021
  • Wir finanzieren Computer Kurse Januar 3, 2021
© Copyright - littleflower-india.org 2020
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung